Folgend ein weg um XEN/KVM LVM Volume backups zu mounten um nachträglich Daten zu sichern oder Konfigurationen zu bereinigen.
1. Erstelle ein LVM Volume mit der gleichen größe des originals.
vg_myvol mit dem namen ihrer LVM Gruppe ersetzten.
[code]lvcreate -n restore –size 200G /dev/vg_myvol[/code]
2. Das backup in die neu erstellte „restore“ LVM einspielen.
In diesem Fall wäre das Backup in /dev/mapper/vg_myvol-restore einzuspielen.
3. Die Partitionen verfügbar machen.
[code]kpartx -av /dev/vg_myvol/restore[/code]
Dies erstellt unter /dev/mapper die jeweiligen Partitionen durchnummeriert im Stil vg_myvol-restore<nummer der Partition>
4. Die Partition mit welcher gearbeitet werden soll mounten.
Da sich auf den meisten XEN/KVM-Images nur zwei Partitionen befinden, wobei dabei die erste / und die zweite swap beinhaltet, mounten wir in diesem Beispiel gleich die erste Partition im „read-only“ Modus.
[code]mkdir -p /mnt/restore
mount -o ro /dev/mapper/vg_myvol-restore1 /mnt/restore[/code]
Sommit steht der Inhalt nun unter /mnt/restore zur Verfügung.
5. Nach beeindigung der Arbeit den Mount und LVM entfehrnen.
Optional: Neues Backup. Siehe Beispiel.
[code]umount /mnt/restore
kpartx -dv /dev/vg_myvol/restore
lvremove /dev/vg_myvol/restore[/code]